Reisen kann man auf unglaublich viele verschiedene Arten. Man kann sich beispielsweise zusammen mit hunderten anderen Passagieren in einem Jumbojet von A nach B transportieren lassen. Vorausgesetzt natürlich, man leidet nicht an Höhenangst. Oder man fährt ganz klassisch mit dem Auto an das gewünschte Ziel. Fest steht: Was alle diese Arten von Reisen verbindet, ist das Ziel, was man erreichen möchte, der Moment des Ankommens, den man herbeisehnt.
Doch dass man auch auf viel unkonventionellere Art und Weise reisen kann, nämlich indem die einzige Transportmöglichkeit der eigene Körper ist, beweist eine 66-jährige Frau aus den USA.
Diana Nyad wurde am 22. August 1949 in New York City geboren, widmete ihre gesamte Kindheit, Jugend und auch ihr frühes Erwachsenendasein dem Langstreckenschwimmen. Sie stellte Rekord für Rekord auf, keine Strecke schien ihr zu lang oder zu gefährlich zu sein, um diese nicht durchschwimmen zu können. Ihre erfolgreiche Karriere als Schwimmerin wollte Diana Nyad zu ihrem 30. Geburtstag beenden, indem sie eine Distanz auf offenem Meer zurücklegen wollte, die bisher noch kein Mensch vor ihr geschafft hat. Sie wollte von der North Bimini Island auf den Bahamas nach Juno Beach, Florida. Einhundertsechsundsechzig Kilometer auf offenem Meer.
Nachdem ihr erster Versuch, das Meer zu durchqueren, scheiterte, hängte Nyad die Idee vorerst enttäuscht an den Nagel und widmete sich ihrer Karriere als Sportjournalistin. Dennoch trug sie ihr Leben lang tief in sich den Traum, die Distanz überwinden zu können.
2011 wollte es die US-Amerikanerin nochmal wissen. Sie trainierte monatelang für die bevorstehende Herausforderung und scheiterte dennoch erneut an der 166 Kilometer langen Strecke. Doch auch dieser herbe Rückschlag konnte sie nicht zum endgültigen Aufgeben bewegen. Sie versuchte es 2013 ein letztes Mal.
Diana Nyad erzählt eine ganz besondere Geschichte des Reisens, bei der es nicht allein darauf ankommt, ein Ziel zu erreichen. Vielmehr stand für sie jeder einzelne der 166 Kilometer von Kuba nach Florida im Vordergrund, den sie überwinden wollte. Die Amerikanerin lehrt uns, was wirkliches Durchhaltevermögen bedeutet und zeigt der Welt, dass der eigene Traum wahr werden kann. Auch wenn dafür erst mehr als ein halbes Jahrhundert vergehen muss.
Video:
Video: