Bildbearbeitung für Unterwegs: LINE CAMERA

Letzten Monat starteten wir unsere Artikelreihe „Bildbearbeitung für unterwegs“ mit VSCO Cam. (https://streifbandblogging.wordpress.com/2016/09/29/bildbearbeitung-fuer-unterwegs/).

Wir nehmen für euch verschiedene Bildbearbeitungs-Apps unter die Lupe und analysieren diese bezüglich ihrer Bedienung, den Bearbeitungsmöglichkeiten und möglichen Kosten.

Diesmal werfen wir einen Blick auf LINE CAMERA:

Die Line Camera ist eine Applikation des japanischen Unternehmens Line Corporation, ein Tochterunternehmer der koreanischer Naver Corporation. Das koreanische Mutterunternehmen lancierte den kostenlosen Instant-Messaging- Dienst Line in Japan, als das Telefonnetz durch das TŌhoku-Erdbeben 2011 nicht mehr gut funktionierte. Das Programm feierte in Japan große Erfolge und konnte sich inzwischen erfolgreich international etablieren.#Bedienung

Der Home-Bereich der App bildet das Menü mit einer Auswahl verschiedener Funktionen. Die App beinhaltet eine eigene Kamera- und Video-Funktion, Galerie, Collagen-Funktion, Shop, Paint-Funktion und einen direkten Link zu Instagram. Die Kamera- und Video-Funktionen sind um einiges cleverer aufgebaut als die meisten vorinstallierten Kamera-Apps. Man kann verschiedene Aufnahmeformate voreinstellen, sowie ein Raster zur Elementkomposition, Fadenkreuz für den Schärfefokus, Timer, und Lautlos-Funktion. Das ist wirklich hilfreich um auch mit dem Smartphone sehr präzise und ästhetische Fotos zu schießen. Die Galerie lädt automatisch alle Bilder, die es auf euren Smartphone finden kann und sortiert diese nach den Ordnern, in denen die Bilder gespeichert sind. Die Paint-Funktion ist sehr kreativ konzipiert. Zuerst könnt Ihr aus einer großen Auswahl verschiedener Hintergründe auswählen, bevor Ihr mit allerlei Werkzeugen darauf malen und schreiben könnt.

Alle Funktionen sind übersichtlich angeordnet und einfach erklärt.

#Bearbeitungsmöglichkeiten

Direkt nach dem Ihr mit der Line Camera ein Foto geschossen habt, könnt ihr dieses bearbeiten und optimieren. Natürlich ist es auch möglich die zu bearbeitenden Bilder direkt in der Galerie auswählen. Als Erstes werden euch allerlei Filter angeboten. Wie auch in anderen Apps befindet sich diese Auswahl an Filter in einer Wipe-Leiste am unteren Rand eures Displays. Das Angebot an Filtern ist riesig. Es gibt einige sehr natürliche und durchdachte Filter, wie auch sehr übertriebene kitschige oder düstere. Besonders gerne benutze ich den Clear-Filter, der eine einfache Tonwertkorrektur und Farbbalance-Ausgleich durchführt. Der Sunset- und Sunrise-Filter erhöhen die Farbsättigung von warmen bzw. auch kalten Farben und wirken dabei sehr natürlich. Unter der Filterleiste findet Ihr eine Menüleiste mit den Funktionen Beauty-Retusche, Beschneiden, Filter, manuelle Bearbeitung, Rahmen, Sticker, Pinsel, Text und Wasserzeichen. Besonders komplex ist die Beauty-Retusche. Hier habt Ihr die Möglichkeit eure Haut aufhellen, Pickel, Rötungen und Augenringe verschwinden lassen, die Augen vergrößern, die Nase richten und euch schlanker oder praller schummeln. Fast genauso komplex ist die manuelle Bearbeitung, welche die üblichen Korrekturen im Tonwert- und Farbbereich anbietet. Besonders kreativ sind die angebotenen Sticker von Line, welche aber meist kostenpflichtig sind.

#Kosten

Die meisten Apps von Line sind kostenlos. So auch die Line Camera. Die App wird finanziert durch Werbung. Einige der lustigen und süßen Sticker, sowie einige Bilderrahmen sind kostenpflichtig. Dabei scheint es einen Standardpreis von ca. 1,80€ zu geben.

#Fazit

Die Line Camera bietet ein breites und wundervolles Angebot für Aufnahmen und Bildbearbeitung. Der Fokus liegt zwar auf dem optimalen Selfie, aber ich kann es trotzdem jeden empfehlen. Das Design ist frisch und dynamisch. Die Marketing-Charaktere von Line sind unterhaltsam und erheiternd.
Ihr könnt die Line Camera für Android und IOs downloaden.

 

 

 

 

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s