Talentierte Frauen der Buchbranche – die gibt es bei den BücherFrauen, eine Organisation, die aus Berufseinsteigerinnen aber auch erfahrenen und selbstständigen Frauen der Buch- und Verlagsbranche besteht. Zu den Mitgliedern zählen Lektorinnen, Übersetzerinnen, Herstellerinnen, Buchwissenschaftlerinnen und viele mehr. Außerdem betreibt der Verein einen eigenen Podcast, den uns die 1. Vorsitzende des Vereins, Jana Stahl, heute vorstellt.
STREIFBAND: Was macht das Netzwerk der BücherFrauen?
Jana Stahl: BücherFrauen vernetzen Frauen aus allen Bereichen rund um Buch und Medien – regional, national und international. Wir arbeiten seit unserer Gründung auf die Gleichstellung von Frauen und Männern in der Buchbranche hin. Dafür beziehen wir Position in frauen- und branchenpolitischen Fragen. Und wir unterstützen mit Weiterbildung und Qualifizierung.
STREIFBAND: Wer kann bei euch mitmachen?
Jana Stahl: Wir sprechen sowohl Berufseinsteigerinnen als auch schon länger in der Branche verwurzelte Frauen an, Angestellte wie Selbstständige und Führungskräfte. Jede Frau, die sich als BücherFrau und mit unseren Leitsätzen identifiziert, kann mitmachen.
STREIFBAND: Seit wann gibt es euren Podcast?
Jana Stahl: Die BücherFrauen haben eine lange Audio-Tradition, verstärkte Aktivitäten und Aufnahmen gab es schon ab etwa 2010. Die ersten Podcastfolgen in modernem Sinne sind dann unter dem Titel „Buchmacherinnen“ seit Frühjahr 2019 wieder entstanden.
STREIFBAND: Wovon handelte eure erste Podcast-Folge?
Jana Stahl: Die Pilotinnenfolge der Buchmacherinnen vom 27. März 2019 ist eine Buchmessefolge. Während der Leipziger Buchmesse haben Marianne Eppelt, zu dem Zeitpunkt Messekoordinatorin der BücherFrauen, und Jana Stahl, die Vorsitzende, über mehrere Tage aufgenommen, was die BücherFrauen speziell während solcher Messetage beschäftigt, wen sie treffen, was geplant ist, welche Themen dann wichtig sind.
Seitdem sind 25 Episoden mit unterschiedlichsten Frauen und Themen aus der Buchbranche entstanden. Eine kleine Podcastredaktion arbeitet immer wieder daran, dass neue Gespräche aufgenommen werden. Während unser Ziel sonst darin besteht, Frauen in der Buchbranche sichtbar werden zu lassen, machen wir sie im Podcast auch hörbar. Hörer:innen können die Buchmacherinnen auf allen gängigen Podcast-Plattformen abonnieren. Jede Episode erscheint auch in unserem Blog.
STREIFBAND: Welche 3 Buzzwords beschreiben den Inhalt eures Podcasts am besten?
Buchbranche, Feminismus, Buchtipps.
Über Jana Stahl

Jana Stahl studierte Buchwissenschaft in Mainz. Nach ersten Stationen in Fachbuch- und Sachbuchverlagen in Heidelberg und München arbeitet sie seit 2009 selbstständig als freie Lektorin und Journalistin, Schwerpunkte: Wirtschaftssachbuch und Ratgeber Beruf und Karriere sowie Onlineredaktion und App-Produktion:
Website: diewortratgeberin.de
Twitter: @wortratgeberin.
Über BücherFrauen e.V.
Das Branchen-Netzwerk BücherFrauen e. V. wurde 1990 nach dem Vorbild der englischen Women in WiP) in München gegründet. Mittlerweile bündelt der Verein die Interessen von fast 900 deutschen Verlagsfrauen, Buchhändlerinnen, Übersetzerinnen und Frauen aus anderen Arbeitsbereichen rund ums Buch. Zielsetzung der BücherFrauen e. V. ist es, Kontakte herzustellen, Informationen und Erfahrungen auszutauschen, Jobs und Aufträge zu vermitteln, aber auch frauenspezifische Interessen in der Buchbranche zu vertreten. Bundesweit sind die BücherFrauen in Regionalgruppen organisiert, die eigenständig Schwerpunkte bestimmen sowie Veranstaltungen wie beispielsweise Fachvorträge, literarische Ausflüge oder Stammtische organisieren. Darüber hinaus bringen Mentoring-Projekte weibliche Nachwuchskräfte mit Führungsfrauen zusammen. Mehr Informationen zum Verein sowie den deutschlandweiten und regionalen Angeboten und Veranstaltungen im Internet unter www.buecherfrauen.de.