STREIFBAND

STREIFBAND

Die Zeitschrift des Studiengangs Buch- und Medienproduktion der HTWK Leipzig

Menü Zum Inhalt springen
  • Home
  • Das Team
  • Ausgaben
    • 40: Lebensseiten
    • 39: Poesie, Lyrik & Gedichte
    • 38: Podcasts
    • 37: Zeitschriften & Jubiläumsausgabe „25 Jahre Streifband“
    • 36: Kinderbücher
    • 35: Buchkunst
    • 34: Barrierefreiheit in der Buch- und Medienbranche
    • 33: Let’s talk about Food, Baby
    • 32: Handlettering & Bullet Journal
    • 31: Dunkle Zeilen – ein Schauderheft
    • 30: Was kommt jetzt?
    • 29: Alles grün oder was?
      • Streifband goes Green
      • Aus Baum mach Buch!
      • Aus Baum mach Buch – Teil 2
      • Das unsichtbare Ökosystem
    • 28: Ich packe meinen Koffer
      • Der Weg ist das Ziel
      • Berufswunsch: Reise-Vlogger
      • Streifband stellt vor: JacksGap
      • Zwei nach Shanghai
      • Bildbearbeitung für Unterwegs: VSCO Cam
      • Q&A mit Jennifer Jäger
      • Travelepisodes
  • Abo
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt | Impressum

Schlagwort: Antiquariat

19 Jan 2023 Streifband-Blog

Streifband 41 kündigt sich an

Ausgabe 40 erscheint am

19 Okt 2022

Die aktuelle Ausgabe zum Download

Folge uns auf:

  • Instagram
  • Twitter
  • Facebook

Neueste Instagram-Posts:

Wir vom STREIFBAND-Team wollen euch gerne auf eine tolle Veranstaltung aufmerksam machen!
Bücher bringen uns an jeden Ort, den wir uns vorstellen können, während wir dabei am gleichen Platz sitzen bleiben.
Was macht man am besten, wenn man seine eigene Biografie verfassen möchte? Ein Gang zum Biographiezentrum in Kaufering bei München wäre eine gute Option. Der Förderverein und Verlag vernetzt deutschsprachige Biografinnen und Biografen und begleitet Privatpersonen und Unternehmen beim Aufnehmen und Schreiben ihrer Memoiren. Andreas Mäckler, Gründer und Leiter des Biographiezentrums erzählt dem #Streifband über diese Arbeit.
Welcome to Vilnius! Im zweiten englischen Artikel des #Streifbands bringt uns Veronika Girininkaitė, Mitarbeiterin der Manuskript-Abteilung der Unibibliothek in Vilnius, das Thema der Digitalisierung von Selbstzeugnissen und ihre Arbeit in der Bibliothek nahe. Welches technische Equipment dabei benötigt wird und wie zum Beispiel aus Briefen aus Papier digitale Versionen werden, erfahrt ihr in der nächsten Ausgabe!
In der 40. #Streifband Ausgabe wollen wir eine historische Persönlichkeit treffen. Aber wie macht man das - bei einer Person aus der Geschichte? Über ihren Nachlass!
Biographien und Selbstzeugnisse verknüpfen viele wahrscheinlich mit dicken, sachlich geschriebenen Wälzern. Umso erstaunlicher mag es klingen, dass der @inselverlag Biographien für Kinder verlegt. Was es damit auf sich hat, wie man Biographien für Kinder aufbereitet und damit eine Erfolgsreihe ins Leben ruft, beantwortet Jonathan Landgrebe dem #Streifband in der neuen Ausgabe, die am 19.10 erscheint.

Kontaktinfo

HTWK Leipzig
Fakultät Informatik und Medien
Projekt Streifband
Postfach 301166
04251 Leipzig
streifband@streifband.de
Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • STREIFBAND
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • STREIFBAND
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen